Das Gastspiel findet in Kooperation mit der La Verità Company/BE statt. Die Choreographie entstand im Rahmen eines Tanzlabors im Februar 2023. Das Tanzlabor ist Teil des Euregio Dance-Lab, einem Projekt von CulturBazar e.V. gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Aachen. Weitere Informationen in Kürze!

Wer mit den beiden Tänzern ein Workshop zum Thema des Stücks machen möchte, hat dazu am 09.05.2025 in der VHS Aachen die Gelegenheit. Ihr lernt einen Teil der Choreographie und improvisiert zu zweit das lautlose Diskutieren.

  • FR 09.05.2025 , 17:00 – 20:00 Uhr, vhs, Peterstraße, Raum 233

Zur Anmeldung

Im Rahmen der SALLY Sessions werden die Stücke des Euregio Dance-Lab 2024 präsentiert, die in Kooperation von CulturBazar e.V. und der SALLY Dance Company Maastricht entstanden sind.

Sellam El Achari tanzt seine Choreographie Loneliness 2.0  und The Curious Tale of Bertrand Bernard  von Mats Süthoff – zwei ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Werke.

Bei den SALLY Sessions werden Stücke junger Künstler*innen gezeigt und im Anschluss bei einem Gespräch mit dem Publikum Einblicke in den kreativen Prozess eröffnet.

Das alles findet im Bovenzaal des Theater aan het Vrijthof statt – ein gemütlicher und einladender Ort, perfekt für diese besonderen Begegnungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Reservierung ist jedoch erforderlich unter:

https://www.theateraanhetvrijthof.nl/voorstellingen/dans/sally-sessies-met-sellam-el-acharii-sally

Das Euregio Dance-Lab ist ein Projekt von CulturBazar e.V. gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Aachen.

                             

Workshop für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen

In dem Workshop beschäftigen wir uns mit Bewegungsprinzipien aus dem Stück „The garden of the Beasts“. Nach einem kurzen gemeinsamen Warm-Up, erlernen wir eine Bewegungsfolge aus der Choreographie, die durch Gesten des Demonstrierens dominiert ist. Zum Schluss improvisieren wir das lautlose Diskutieren zu zweit mit dem Fokus auf Raum, Körper und Zusammenspiel.
Mit Marlena Meier und Alekszandr Szivkov
Eine Kooperationsveranstaltung von vhs Aachen und CulturBazar e.V.


Anmeldung über die VHS ==> Hier!

Bitte beachten:
Sie können barfuß tanzen oder mit Jazz-, Gymnastik- oder anderen Tanzschuhen mit hellen Sohlen, die nicht abreiben und nicht auf der Straße getragen werden. Danke!

Kursnr.: 251-09040

 

Beginn: Fr., 09.05.2025 , 17:00 – 20:00 Uhr

Fr., 17:00 – 20:00 Uhr, 1x

Termin/e: 1

Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 233

Entgelt: 39,00 €

Hier die Übersicht der Workshops in 2025. Zu weiteren Infos und Anmeldung: hier!

  • 09.05.2025 |

Workshop zu der Vorstellung THE GARDEN OF THE BEASTS

(in Kooperation mit der VHS Aachen)

Marlena Meier & Alekszandr Szivkov

VHS Aachen

—-

  • 31.05.2025 | 14:00 – 18:00
  • 01.06.2025 | 10:00 – 14:00

Physical Theatre

Intensiv-Wochenende

Mats Süthoff

DANCE LOFT

—–

  • 14.09.2025 | 13:00 – 16:00

Alexis Kyriakoulis & Irini Kourouvani

VHS, Peterstraße,        Raum 233

——

  • 27.09.2025 | 10:00 – 13:00

Foto © Christoph Giebeler

Alessandra Ehrlich

VHS, Peterstraße,        Raum 233

  • 28.09.2025 | 14:00 – 18:00

—–

Hip Hop Foundation

für Multiplikator*innen

Dany Mba

DANCE LOFT

—-

  • 09.11.2025 | 14:00 – 18:00

Alexis Kyriakoulis

DANCE LOFT

 

Die Workshops sind ein Teil des Euregio Dance-Lab, gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Aachen.

Für alle Tanzbegeisterten mit & ohne Vorerfahrung!

Foto © Nixen Miksen

Dieser Improvisationsworkshop richtet sich an alle, die ihren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen möchten.
Ziel ist es zu lernen, wie wir unseren Körper als Element der Kommunikation mit den Anderen nutzen können, wie wir zunächst individuell und dann als Team agieren können.

Durch Improvisationstechniken und -übungen bewegen wir uns mit allen Sinnen im Raum, schaffen vertrauensvolle Verbindungen zu den Menschen um uns herum und entwickeln am Ende gemeinsame Bewegungsfolgen.

Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School. Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou zusammen. Er ist künstlerischer Leiter der La Verità Dance Company (B).

14.09.2024 || 14:00-18:00

Veranstaltungsort:
DANCE LOFT
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 40 €, 20 € (für Studierende)

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

 

Kommentare der Teilnehmer*innen vom Worshop mit Alexis Kyriakoulis am 16.12.23

„Das war heute meine erste Tanzerfahrung überhaupt, und die Anmeldung hatte mich daher etwas Mut gekostet, aber ich habe den Workshop geliebt! Alexis ist wirklich ein toller Lehrer, der von Anfang an eine super angenehme Atmosphäre erschaffen hat, um uns ganz sanft, Schritt für Schritt, an die freie Improvisation heranzuführen. Es hat mich lange nicht mehr etwas so glücklich gemacht, wie die Teilnahme an diesem Workshop. Danke liebes CulturBazar Team, es war einfach wundervoll!“ – Patricia

„Ein sehr inspirierender Workshop, bei dem jeder Teilnehmer mit unterschiedlichster Tanzerfahrung auf seine Kosten gekommen ist. Kleinschrittig hat Alexis die Gruppe mitgenommen auf dem Weg von zusammenhanglosen, individuellen Bewegungen zum Tanz in der Gruppe. Die Themen Achtsamkeit füreinander und Kommunikation miteinander waren mir den gesamten Workshop über präsent. In jeder Übung wurden neue Elemente eingeführt und ohne Druck ausprobiert. Hierdurch waren alle Teilnehmer viel in Bewegung. Genau der richtige Rahmen, um eigene Bewegungen mit den anderen Tänzern zu teilen und die Bewegungen der anderen in den eigenen Körper zu integrieren und neu zu erfinden. So habe ich mich zu jedem Zeitpunkt mitgenommen, begleitet und wertgeschätzt gefühlt. Mit konstruktiv kritischem Feedback hat Alexis mich immer wieder animiert, noch mehr aus mir herauszukommen und mich im Zusammenhang der Gruppe kennenzulernen.
Vielen Dank für die tolle Möglichkeit und Umsetzung!“ – Michelle

„Bei den vielen verschiedenen Workshops bei verschiedenen Choreographen fiel Alexis besonders hervor durch seine motivierende, sensible Art, aus uns das Beste herauszuholen und an uns selber zu finden“ – Gabi

„Alexis strahlt eine total ruhige und positive Aura aus. Perfekt um sich vollkommen in die Improvisation fallen zu lassen. Der Workshop war in der Länge und Gestaltung wunderbar. Auch die längere Pause war schön, die Gruppe konnte so noch besser zusammenwachsen. Insgesamt eine sehr, sehr schöne Erfahrung und auch ein gutes Training! Danke & gerne nochmal. “ – Pascal

„Einfach toll, dass es in dem Workshop von allem um das Miteinander und um zwischenmenschliche Dynamik ging. Für einfach eine schöne Zeit miteinander zu  haben, nimmt man sich sonst so selten Zeit“ – Denise

„Es ist einfach erstaunlich, was entsteht, wenn alle – unabhängig von ihren Voraussetzungen und ihrem Alter, ihre eigenen Ideen, ihre eigenen Bewegungen, dazu tun. Es war eine Freude.“ – Birgit

Gefördert von:

 

TanztheaterMobil – öffentliche Vorstellungen Sept. 2024 – März 2025

Foto © Yorgos Theodoridis

Foto © Thomas Langens

Foto © Christoph Giebeler

2024

2025

Tickets: 12 €, ermäßigt 8 €,
Familien bis 4 Personen 35 €

Reservierungen: Tel.: 0241 23293,
info@culturbazar.org

TanztheaterMobil ist ein Projekt des CulturBazar e.V.

>> Hier das Programmheft zum Download!<<

Gefördert von:

TanztheaterMobil

Foto © Natasa Frantzi

 

TakTik                                                                                                  Interaktives Theaterstück ab 14 Jahren

Drei Kandidat*innen stellen sich zur Wahl für die zukünftige Schulleitung. Geschickt nutzen sie Methoden der sozialen Medien, um die Stimmen der Schüler*innen zu gewinnen. Mitbestimmung beim Verlauf der Handlung und kontroverse Diskussionen auf der Bühne wie auch im Anschluss an das Stück haben das Ziel, die Jugendlichen zum einen für die Demokratie, zum anderen für den Einfluss sozialer Medien zu sensibilisieren. Der Wunsch nach einer vielfältigen, offenen Gesellschaft einerseits und der Zuspruch rechtspopulistischer Themen andererseits verhärtet nicht nur die Fronten im Internet. Wie können wir Demokratie stärken in unserem persönlichen Umfeld? „TakTik“ soll dazu ermutigen, konstruktiv zu streiten und selbständig zu urteilen.

  • Ensemble: Theano Makariou-Kanonis, Marlena Meier, Tobias Strobel
  • Stimmen der Bezirksschüler*innenvertretung: Emily, Ksenia
  • Text und Regie: Alessandra Ehrlich
  • Choreografie: Natasa Frantzi
  • Musik: Samuel Reissen
  • Outside Eye: Yorgos Theodoridis
  • Ausstattung: Lena Sofuoglu
  • Veranstaltungstechnik: Max Pfeffer
  • Bühnentechnik: Dirk Ehrlich
  • Trailer: Christoph Giebeler
  • Moderation: Svenja Kormann, Luisa Schröder

So 15.09.2024

17:00

Space, Ludwig Forum Aachen, Jülicher str. 97-109, 52070 Aachen

Eintritt: 20 € / 10 € (ermäßigt)

Es ist eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen verfügbar, bitte unbedingt vorher reservieren.

Weitere Infos unter: 0241 23293

Reservierungen unter: info@culturbazar.org

Eine Produktion des CulturBazar, gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und Stadt Aachen

e:phem:er – Performance

 

  • Performance: Eva Weissenböck
  • Regie: Yorgos Theodoridis
  • Eine Performance zum tagtäglichen Balanceakt einer Frau im Spannungsfeld zwischen den Rollen als Mutter und Künstlerin.

Die Idee zu dieser Performance entsprang einem äußerst persönlichen Anliegen: Als Schauspielerin und Mutter stellt sich Eva Weissenböck seit 14 Jahren der Herausforderung, den Spagat zwischen Karriere, Kindern und Küche zu meistern. In ihren zahlreichen Gesprächen mit Kolleginnen aus verschiedenen künstlerischen Bereichen ist dieser Konflikt ein oft diskutiertes Thema. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, wie man beide Rollen erfolgreich ausfüllen kann, und warum dieses Problem vornehmlich Frauen betrifft.

In der Kunstszene scheint Mutterschaft immer noch als tödlich für die künstlerische Karriere wahrgenommen zu werden. Es herrscht die Vorstellung, dass die Kunst alles in Anspruch nimmt. Dasselbe Klischee gilt aber auch für die Mutterrolle.

Unter der Regie von Yorgos Theodoridis entstand zu diesem Thema eine Performance, die durch die Kombination aus Bewegung, Klang und minimaler Sprache die vielfältigen Aspekte dieses Themas poetisch-assoziativ darstellt.

Sa 06.07.2024                           So 07.07.2024

 20:00

 LustAufLife

  Eintritt: frei

Reservierung: info@culturbazar.org

Veranstaltungsort: LustAufLife, Eingang Bädersteig/Ende Dahmengraben, 52062 Aachen

Die Vorstellungen sind eine Veranstaltung von LustAufLife in Kooperation mit CulturBazar e.V. gefördert von „Guten Abend, Aachen“

Premiere!

Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentiert CulturBazar e.V. die neueste Produktion des TanztheaterMobil „e:phem:er“ – eine Performance zum tagtäglichen Balanceakt zwischen Beruf und Familie.

In der fesselnden Inszenierung von Yorgos Theodoridis verschmelzt die Schauspielerin Eva Weissenböck Bewegung, Klang und Sprache und lädt das Publikum ein, sie auf einer poetisch-assoziativen Reise durch die vielschichtigen Aspekte unterschiedlicher Frauenrollen zu begleiten.

Sa, 16.03.2024

  20:00

  DANCE LOFT, Heinzenstr. 16,  52062 Aachen

  18 € / 10 € (ermäßigt)

Reservierung unter: info@culturbazar.org

Die Produktion wird gefördert von:  Stadt Aachen und CulturBazar e.V.

Rückblick: Festival "Auf dem Sprung" - 2023

  • 16 Vorstellungen/Performances mit über 1700 Zuschauer*innen
  • 25 Workshops mit 300 Teilnehmer*innen
  • 23 Tänzer*innen, 9 Choreograph*innen
  • 12 Tanzdozent*innen aus 6 Ländern

Euregio Dance-Lab (SALLY Dansgezelschap Maastricht & CulturBazar Aachen), La Verità Dance Company, TanztheaterMobil, Totalitarian Body Kollektiv, Sellam El Achari, Marje Hirvonen, Natasa Frantzi, Irini Kourouvani, Alexis Kyriakoulis, Astero Lamprinou, Anton Rudakov, Mats Süthoff

Wir bedanken uns bei allen Partner*innen, Förderern, Aufführungsorten, Künstler*innen und ganz besonders bei allen, mit denen wir zwei Wochen lang unvergessliche Momente erlebt und das Festival zu einem pulsierenden Ort der Begegnung gemacht haben. Wir freuen uns wieder auf die nächste Ausgabe des Festivals in 2025!

Das Festival ist Teil des Euregio Dance-Lab, einem Projekt von CulturBazar e.V., gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW, der Stadt Aachen, der Städteregion Aachen und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Die Workshops in Schulen und der Runde Tisch im Rahmen des Festivals sind eine Veranstaltung der LAG Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V., gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.